Schüleraustausch in England

Akademisches Jahr in England

 

England

Wir arbeiten mit allen Internaten in England zusammen, fast 400 Schulen, in den Altersklassen von 8 bis 18 Jahren für ein Trimester oder ein ganzes Schuljahr in England aufnehmen. iEduex bietet die offiziellen Gebühren der britischen Internatsschulen und einen Betreuungsservice, der bei AEGIS registriert ist, zum Preis von 550 Pfund pro Trimester, um den britischen Vorschriften zu entsprechen.

Wir arbeiten mit allen Internaten in England zusammen, fast 400 Schulen, in den Altersklassen von 8 bis 18 Jahren für ein Trimester oder ein ganzes Schuljahr in England aufnehmen. iEduex bietet die offiziellen Gebühren der britischen Internatsschulen und einen Betreuungsservice, der bei AEGIS registriert ist, zum Preis von 550 Pfund pro Trimester, um den britischen Vorschriften zu entsprechen.

Wir beraten dich

Kontaktiere uns Hinterlasse uns deine Anfrage und die gewünschte Kontaktmethode in unserem Formular.

So gelingt dir der Schüleraustausch in England

 


Die Einschreibung von Schülern bei iEduex in ein Internat in England, auch bekannt als Boarding School, einschließlich Betreuungsdienst, ist einfacher, als du dir vorstellen kannst. Wir arbeiten mit allen englischen Internaten zusammen, fast 400 Schulen, an denen Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 18 Jahren in exklusiven Schulprogrammen mit zusätzlichem Englischunterricht für internationale Schüler eingeschrieben werden können.

Wir bieten eine vollständige Betreuung der Schülerinnen und Schüler an und erfüllen damit die Anforderungen der britischen Regierung im Bereich der internationalen Bildung sowie des Schutzes von Minderjährigen und schutzbedürftigen Personen. In unseren Dienstleistungen sind Transfers vor Ort, Lehrerbesprechungen in der Schule und optional die Begleitung bei den Flügen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit schulische, musikalische, künstlerische und sportliche Stipendien zu beantragen, die von den Schulen angeboten werden, um die Kosten des Schüleraustauschs um 10% – 30% zu reduzieren.

Das englische Bildungssystem ist in zwei Hauptphasen unterteilt.
Die erste Phase der Sekundarstufe oder Key Stage endet im 11. Schuljahr, nach dem die Schüler das GCSE (General Certificate of Secondary Education) ablegen müssen. Dieses ist obligatorisch, um im regulären Bildungssystem weiter zu studieren, und die Schüler müssen in mindestens 4 Fächern geprüft werden.

Die Schüler, die das Ziel haben, an die Universität zu gehen, setzen ihre Sekundarschulbildung mit dem Sixth Form fort, zwei Kursen namens A-Levels, die mit den entsprechenden Prüfungen die Türen zu britischen Universitäten öffnen.

Wir empfehlen den Eintritt internationaler Schüler für ein Trimester oder ein ganzes Schuljahr in England, im Alter von 8 bis 13 Jahren, von Year 4 bis Year 9.
Schülerinnen und Schüler im höheren Alter können Programme für ein einzelnes Trimester absolvieren, um ihre Englischkenntnisse zu erweitern, oder die vollständigen GCSE- oder Sixth-Form-Phasen mit den entsprechenden A-Levels durchlaufen.

Jahrgang 10 und 11 müssen zusammen absolviert werden, da am Ende eine Prüfung abgelegt wird, die das allgemeine Sekundarschulzertifikat (GCSE) verleiht. Im Falle der A-Levels ist es genau dasselbe: Es wird empfohlen, dass die Schüler den gesamten Zeitraum in England verbringen, um die Prüfungen abzulegen und Zugang zu britischen Universitäten zu erhalten.

In England finanziert die Regierung 100 % der Ausbildungskosten für ausländische Studierende. Es werden Kredite von bis zu 21.000 Pfund jährlich gewährt, die die Studierenden erst zurückzahlen müssen, wenn sie mehr als 2.000 Pfund im Monat verdienen.

In England können wir zwischen drei verschiedenen Programmen wählen, in denen die Schülerinnen und Schüler jeweils ein Term (etwa 4 Monate) oder ein ganzes Schuljahr absolvieren können.


Das Programm in öffentlichen Schulen mit Unterkunft bei einer Gastfamilie
bietet den Schülern die Möglichkeit, bei echten englischen Familien zu wohnen, ihre Bräuche und ihre Kultur zu genießen und ein akademisches Jahr an einer britischen öffentlichen Schule (state school) zusammen mit englischen Schülern zu absolvieren

Das Programm an öffentlichen Schulen mit Unterkunft in einer Gastfamilie bietet den Schülern die Möglichkeit, in einem speziell auf internationale Schüler ausgerichteten Zentrum zu studieren, das über ein eigenes Englischprogramm verfügt, und in einer sorgfältig ausgewählten englischen Familie zu wohnen. Wir empfehlen diese Art von Colleges für Schüler, die die beiden kompletten A-Level-Schuljahre in Großbritannien absolvieren möchten, um danach die Aufnahmeprüfungen für die Universität zu bestehen.

Das Programm an Internatsschulen, auch Boarding Schools genannt, ist das Kronjuwel des britischen Bildungssystems. All diese Schularten bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein Trimester oder ein komplettes Jahr an einer renommierten Schule mit speziellen Englischkursen zu verbringen, wo die Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt zusammenleben werden. Einige Schulen verlangen eine Aufnahmeprüfung und einige fordern ein Mindestniveau an Englischkenntnissen, abhängig vom Einstiegsjahr. Einige Schulen sind ausschließlich auf internationale Schülerinnen und Schüler ausgerichtet, deren Hauptziel neben dem akademischen Erfolg auch darin besteht, sich in einem zweisprachigen Umfeld zurechtzufinden.

Englischkenntnisse

  • Mindestniveau: A1
  • Interview mit der Tutorin in England und der Zulassungsabteilung der Schule.

Schulische Leistungen

  • Gutes Zeugnis
  • Empfehlungsschreiben der Schule / des Mathematik- oder Englischlehrers.
  • Virtuelles Interview
  • Matrikulation| An der ausgewählten Schule
  • Englisch Förderkurs | Je nach Schule
  • Unterkunft | In einer Gastfamilie oder im Internat mit Vollpension
  • Flüge | Hin- und Rückreise
  • Persönlicher Tutor | 24/7 erreichbar
  • Besprechungen mit der Schule | Vierteljährlich über den akademischen Fortschritt
  • Anrechnung des Programms | Inklusive der Übersetzungen der Dokumentation

Das englische Schulsystem zeichnet sich durch eine klare Struktur und hohe Bildungsstandards aus, was es für internationale Schüler besonders attraktiv macht. In England beginnt die Schulpflicht bereits im Alter von fünf Jahren und gliedert sich in verschiedene Stufen, von der Primary School über die Secondary School bis hin zu den weiterführenden Qualifikationen wie GCSEs und A-Levels. Viele Schülerinnen und Schüler entscheiden sich im Rahmen eines Austauschjahres oder Auslandsaufenthaltes für das englische Schulsystem, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. iEduex unterstützt Jugendliche und Eltern dabei, einen passenden Schulplatz in England zu finden und begleitet sie Schritt für Schritt durch den Bewerbungs- und Auswahlprozess – von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Integration vor Ort.

ERKUNDE DIE SCHULEN, DIE DU IN ENGLAND BESUCHEN KANNST

Ruf uns an unter: 91 297 99 02 oder fülle das folgende Formular aus:

Können wir dir einen Schulbezirk empfehlen?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Pflichtfelder

Schüleraustausch in England mit iEduex

Entdecke England und erlebe das Original!

Ein Schüleraustausch in England ist deine Chance, echtes britisches Leben kennenzulernen und dein Englisch zu verbessern. Ob in den Ferien, für ein Trimester oder ein ganzes Schuljahr, bei uns findest du das passende Programm und spannende Städte wie London, Brighton, Oxford oder Manchester.

Was erwartet dich?

Du tauchst in die britische Kultur ein, besuchst den Unterricht an einer lokalen Schule und wohnst bei einer freundlichen Gastfamilie oder auf Wunsch im Wohnheim. So erlebst du den Alltag hautnah, probierst neue Aktivitäten aus und lernst schnell neue Freunde kennen. Highlights wie Afternoon Tea, Ausflüge ans Meer oder berühmte Feste wie die Bonfire Night warten auf dich.

Deine Möglichkeiten

Du entscheidest, wie lange du bleibst: Ein kurzer Austausch in den Ferien, mehrere Wochen im Sommer oder ein ganzes Schuljahr, alles ist möglich. Die Starttermine sind flexibel. Unsere Programme bieten modernen Englischunterricht, Wahlfächer nach deinen Interessen und viele Freizeitangebote. Ob Großstadt oder ländliche Idylle, wir beraten dich persönlich und helfen dir, das richtige Ziel zu finden.

Rundum-Betreuung mit iEduex

Wir begleiten dich von Anfang an: Bei der Planung, Organisation von Unterkunft, Anreise und Versicherung und sind auch vor Ort für dich da. So kannst du dich voll auf dein Abenteuer konzentrieren und bist nie allein.

Leben in einer englischen Gastfamilie

Lebe mit einer britischen Familie, genieße die englische Küche und entdecke die vielen Besonderheiten des Landes. Im Alltag wirst du schnell selbstständiger und sammelst wertvolle Erfahrungen: sprachlich, kulturell und persönlich.

Neugierig geworden?

Fordere jetzt kostenlos unsere Broschüre an oder melde dich für eine persönliche Beratung, wir freuen uns auf dich!

Häufig gestellte Fragen

In England kannst du viele verschiedene Städte und Regionen für deinen Schüleraustausch wählen, zum Beispiel London, Oxford, Cambridge oder Brighton. Auch kleinere Orte und die Natur sind tolle Ziele. Sag uns, was du suchst, und wir beraten dich gerne zu den Möglichkeiten.

Du lernst die britische Kultur kennen, gehst zur Schule, findest schnell neue Freunde und kannst an vielen Freizeitaktivitäten teilnehmen. Im Alltag und im Unterricht wird dir nie langweilig, und du erlebst typisch englische Traditionen und das britische Englisch ganz nah.

Dein Englisch wird viel besser, weil du jeden Tag die Sprache sprichst. Du wirst offener, selbstbewusster und lernst neue Menschen kennen. Außerdem entdeckst du das echte Leben in England – das hilft dir auch später weiter.

Du kannst das ganze Jahr über starten, egal ob in den Ferien oder für längere Zeit. Es gibt flexible Starttermine – je nach Programm.

Das hängt vom Programm ab: Sprachreisen sind oft schon ab 10 Jahren möglich, für längere Aufenthalte an Schulen meist ab 16 Jahren.

Die Kosten hängen vom Programm und der Dauer ab. Unterkunft und Verpflegung sind meistens inklusive. Auch dein eigenes Taschengeld solltest du einplanen, zum Beispiel für Ausflüge und Freizeit. Mehr Infos findest du auf unserer Website oder in unserer Broschüre.

Für die meisten Sprachkurse brauchst du keine Bewerbung. Für längere Schulaufenthalte solltest du dich rechtzeitig anmelden und vielleicht Sprachkenntnisse nachweisen.

Wir beraten dich persönlich, helfen dir bei der Organisation und sind während deines Austauschs immer für dich da. Unsere Erfahrung sorgt dafür, dass du eine tolle und sichere Zeit in England erlebst.